Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Neue römische Importe aus dem...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Neue römische Importe aus dem Gebiet Polens. Pyxidi aus Lędyczek, Kreis Piła.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Biborski, M.
Weitere Verfasser: Kaczanowski, P.
Umfang/Format: 69-87.
Schlagworte:
Sammelpublikationen
Enthalten in: Korpus znalezisk rzymskich z europejskiego barbaricum. Polska. Suplement 2. Nowe znaleziska importów rzymskich z ziem Polski, 2
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Neue römische Importe aus dem Gebiet Polens : Pyxidi aus Lędyczek, Kr. Piła. (Nowe importy rzymskie z obszaru Polski. Pyksydy z Lędyczka, pow. pilski.).
    von: Biborski, Marcin
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Ein römischer Alteisenfund aus dem Vicusbereich von Waldmössingen, Kreis Rottweil.
    von: Rabold, B.
    Ort/Verlag/Jahr: (1984)
  • Vicusfunde aus dem Weiherbereich bei Waldmössingen, Kreis Rottweil.
    von: Rabold, B.
    Ort/Verlag/Jahr: (1984)
  • Neue Bronzefunde aus Aislingen und Burghöfe.
    von: Ulbert, G.L
    Ort/Verlag/Jahr: (1969)
  • Römische Bronzen aus Nida-Heddernheim
    von: Kohlert-Németh, M.
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de