Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der Aufstieg lokaler Eliten Sp...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der Aufstieg lokaler Eliten Spaniens in die Reichselite.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Caballos, A.
Umfang/Format: 255-271.
Schlagworte:
römisch
Enthalten in: Administration, prosopography and appointment policies in the Roman empire. Proceedings of the First Workshop of the International Network "Impact of empire. Roman empire, 27 B.C. - A.D. 406". Leiden, June 28 - July 1, 2000
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Grabmonumente als Zeichen des sozialen Aufstiegs der neuen Eliten in den germanischen Provinzen.
    von: Hesberg, Henner von
  • Wirtschaftliche Grundlagen des Aufstieg der Freigelassenen im römischen Reich.
    von: Mrozek, S.
    Ort/Verlag/Jahr: (1975)
  • Drei städtische Eliten im römischen Hispanien.
    von: Alföldy, Géza
    Ort/Verlag/Jahr: (1984)
  • Der römische Kaiserkult als Ideologie des sozialen Aufstiegs? -.
    von: Yuge, T.
    Ort/Verlag/Jahr: (1986)
  • Der römische Ritterstand. Allgemeine Betrachtungen, Ursachen des Aufstieges unter Septimius Severus, 193 - 211.
    von: Beck, J.J
    Ort/Verlag/Jahr: (1972)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de