Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Zur Frage des byzantinischen H...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Zur Frage des byzantinischen Historienbildes.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Buschhausen, H.
Umfang/Format: 175-200.
Schlagworte:
spätantik
Historienmalerei > de > xBthAndHist
Bildmotive > de
Enthalten in: Krieg und Sieg. Narrative Wanddarstellungen von Altägypten bis ins Mittelalter. Internationales Kolloquium im Schloss Haindorf, Langenlois 29. - 30. Juli 1997
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Zur Deutung des Alexandermosaiks.
    von: Hölscher, Tonio
    Ort/Verlag/Jahr: (1981)
  • Aleksandr Makedonskij sražaet Persov. Dalekoe ėcho sidonskogo sarkofaga v chrame Oksa, Severnoj Baktrii. (Russ.) [Alexander der Makedone besiegt die Peser. Ein fernes Echo des Sarkophags von Sidon im Tempel von Oxus, Nordbaktrien.] -.
    von: Litvinskij, Boris Anatol'evič, 1923-2010
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Fuga e morte di Decebalo.
    von: Settis, S.
  • The Harmodios Skyphos in the Villa Giulia.
    von: Bicknell, P.J
    Ort/Verlag/Jahr: (1970)
  • Alexander as lover and other images from his lifetime.
    von: Walter-Karyde, E.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de