Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Geschichte der karischen M...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Geschichte der karischen Minderheit in Ägypten.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Kammerzell, Frank
Umfang/Format: 233-255.
Schlagworte:
karisch (Sprache) > de
Kares > Völker
Enthalten in: Naukratis. Die Beziehungen zu Ostgriechenland, Ägypten und Zypern in archaischer Zeit. Akten der Table ronde in Mainz, 25. - 27. November 1999
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Studien zu Sprache und Geschichte der Karer in Ägypten
    von: Kammerzell, Frank
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Carians as skilled masons in Israel and mercenaries in Judah in the early I millennium B.C.E.
    von: Avishur, Y.
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Ancient Carians and their language. An unsolved mistery.
    von: Kızıl, A.
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Bastet-Namen in karischen Inschriften Ägyptens.
    von: Schürr, D.
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Der archäologische Kontext karischer Sprachdenkmäler und seine Bedeutung für die kulturelle Identität Kariens.
    von: Piras, Daniela
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de