Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • The practicalities of Roman en...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

The practicalities of Roman entasis.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Jones, M.W
Umfang/Format: 225-249.
Schlagworte:
Planung, Bauordnung, Ausstattung
Enthalten in: Appearance and essence. Refinements of classical architecture. Curvature. Proceedings of the Second Williams Symposium on Classical Architecture held at the University of Pennsylvania, Philadelphia, April 2 - 4, 1993
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Die Theorie der Entasis.
    von: Wesenberg, B.
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Zur Entstehung der Entasis griechischer Säulen.
    von: Mertens, Dieter, 1941-
    Ort/Verlag/Jahr: (1988)
  • Entasis in fourth-century B.C. Doric buildings in the Peloponnese and at Delphi.
    von: Pakkanen, J.
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • La curvatura dell'entasi nelle colonne del pronao del Partenone.
    von: Stucchi, S.
    Ort/Verlag/Jahr: (1989)
  • Designing the Roman Corinthian order.
    von: Jones, M.W
    Ort/Verlag/Jahr: (1989)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de