Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der Terrakottabrunnen 1 N west...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der Terrakottabrunnen 1 N westlich vom Prytaneion.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Herrmann, K.
Umfang/Format: 206-224.
Schlagworte:
Techniken
Hydraulik
Enthalten in: XII. Bericht über die Ausgrabungen in Olympia. 1982 bis 1999
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Die Untersuchungen zur Frühzeit Olympias im Bereich des Prytaneion, 1986-87 und 1990-91.
    von: Kyrieleis, Helmut
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Sextus Iulius Frontinus, ein moderner CEO der Wasserversorgung Roms um 100 n.Chr.
    von: Merkel, Wolfgang
    Ort/Verlag/Jahr: (2013)
  • Technologie-Transfer von der Antike in das Mittelalter am Beispiel der Wasserversorgung.
    von: Grewe, K.
  • Initiating the study of Casa del Torello, (V 1,7) : some observations concerning the water use and distribution.
    von: Staub, Thomas
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Ostie. Le castellum aquae de la Porta romana. 1re campagne.
    von: Bernard, J.F
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de