Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Ein antikes Kultgefäss aus Phi...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Ein antikes Kultgefäss aus Philippopolis.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Martinova, M.
Umfang/Format: 185-188.
Schlagworte:
Kultgeräte > de
Enthalten in: Karasura. Untersuchungen zur Geschichte und Kultur des alten Thrakien, 1. 15 Jahre Ausgrabungen in Karasura. Internationales Symposium Čirpan, Bulgarien 1996
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Ein antikes Kultgefäss aus Philippopolis.
    von: Martinova, Maja
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Kultgefäss mit aufgemalter Mithrasdarstellung aus Mainz.
    von: Pfeffer, W. von
    Ort/Verlag/Jahr: (1960)
  • Kultgefässe in Terra Sigillata aus Rheinzabern.
    von: Thomas, Manuel
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Eine Glocke mit Votivinschrift an Deus Mercurius aus Aventicum.
    von: Martin-Kilcher, Stefanie
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • A Mithras-kultusz újabb emléke Aquincumból. (Ung.m.dtsch.Res.) Ein weiteres Denkmal des Mithras-Kultes aus Aquincum.
    von: Wellner, I.
    Ort/Verlag/Jahr: (1964)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de