Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Il rilievo di Antinoo e la dea...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Il rilievo di Antinoo e la dea Cibele dalla Torre del Padiglione ad Aprilia.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Quilici, L.
Umfang/Format: 224-231.
Schlagworte:
Weihreliefs
Schicksale antiker Monumente (bis 1997 mit Untergliederung)
Enthalten in: Religio. Santurai ed ex voto nel Lazio meridionale. Atti della giornata di studio
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • As excrement to sacrament. The dissimulated pagan idol of Ste-Marie d'Oloron.
    von: Brown, Peter Scott
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • "Praeterea typos tibi mando". Klassische Weihreliefs in römischem Kontext.
    von: Baumer, Lorenz E.
  • Der thrakische Reiter von Ainos in Thrakien. Aspekte zur Antikenrezeption in genuesischer Zeit.
    von: Düll, S.
  • Klassische Bildwerke für tote Philosophen? Zu zwei spätklassischen Votivskulpturen aus Athen und ihrer Wiederverwendung in der späten Kaiserzeit.
    von: Baumer, L.E
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Il rilievo per il restauro. Il chiostro "Ludovisi" nelle Terme di Diocleziano.
    von: Barbera, Mariarosaria
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de