Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Clavusfragment mit Menschendar...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Clavusfragment mit Menschendarstellungen aus dem Museum für angewandte Kunst Wien (MAK) T 9560.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Lässig, E.
Umfang/Format: 417-421.
Schlagworte:
Interpretative Merkmale > de
Textilien > de
Bildmotive > de
Enthalten in: Gedenkschrift Ulrike Horak (P.Horak)
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Ein Tunikafragment mit zwei Clavi, Halsausschnittborte und Orbiculus im Museum für angewandte Kunst in Wien (MAK Inv.-Nr. T 689).
    von: Lässig, E.
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Gewandfragment mit menschlichen Figuren und anderen Darstellungen im Museum für angewandte Kunst in Wien. Versuch einer ikonographischen Deutung.
    von: Pillinger, R.
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Klassische Antike in christlicher Deutung gezeigt an Hand ausgewählter Textilien im Wiener Museum für Angewandte Kunst (MAK).
    von: Pillinger, Renate, 1951-
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Angewandte Textilmikroskopie : ein Lehrbuch für den Mikroskopie-Unterricht an Textilfachschulen und für das Selbststudium der Faserstoffmikroskopie
    von: Hauptmann, Bruno
    Ort/Verlag/Jahr: (1951)
  • Eine Hydria (Calpis) aus dem Kreis des Darius- und Unterweltmalers in der Archäologischen Sammlung des Institutes für Klassische Archäologie in Wien.
    von: Dintsis, P.
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de