Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der Grabhügel von Grächwil und...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der Grabhügel von Grächwil und seine Funde.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Lüscher, G.
Weitere Verfasser: Müller, F.
Umfang/Format: 11-27.
Schlagworte:
Gerät- und Gefässteile
Bronzegefässe
Bern > Gebiete
iDAI.gazetteer: Bern
Enthalten in: Die Hydria von Grächwil. Zur Funktion und Rezeption mediterraner Importe in Mitteleuropa im 6. und 5. Jahrhundert v.Chr. Akten. Internationales Kolloquium anlässlich des 150. Jahrestages der Entdeckung der Hydria von Grächwil organisiert durch das Institut für Archäologie des Mittelmeerraumes der Universität Bern, 12.-13. Oktober 2001
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Altes und Neues zur Grächwiler Hydria.
    von: Jucker, H.
  • Der Krater lakonikos.
    von: Gehrig, Ulrich
    Ort/Verlag/Jahr: (1971)
  • Mogilni nachodki ot Novozagorskija muzej. (Bulg.) [Grabfunde im Museum von Nova Zagora].
    von: Kojčev, N.
  • Ein Bronzehenkel und eine Kleeblattkanne im Kestner-Museum zu Hannover.
    von: Liepmann, U.
    Ort/Verlag/Jahr: (1976)
  • Un manche en bronze provenant d'Égypte dans la collection gréco-romaine des Musées royaux d'Art et d'Histoire à Bruxelles.
    von: Decker-Szanbó, Klára de
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de