Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Komos und Kottabos am Hohenasp...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Komos und Kottabos am Hohenasperg? Überlegungen zur Funktion mediterraner Importgefässe des 6. und 5. Jahrhunderts aus Südwestdeutschland.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Krausse, Dirk
Umfang/Format: 193-201.
Schlagworte:
Importe aus nicht-vorgeschichtlichen Kulturen
Enthalten in: Die Hydria von Grächwil. Zur Funktion und Rezeption mediterraner Importe in Mitteleuropa im 6. und 5. Jahrhundert v.Chr. Akten. Internationales Kolloquium anlässlich des 150. Jahrestages der Entdeckung der Hydria von Grächwil organisiert durch das Institut für Archäologie des Mittelmeerraumes der Universität Bern, 12.-13. Oktober 2001
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Weitere Versionen (1)
  • Zugang
Treffer 1 - 1 von 1
Alle Versionen (2)
Search Result 1
Komos und Kottabos am Hohenasperg? Überlegungen zur Funktion mediterraner Importgefässe des 6 : und 5. Jahrhunderts aus Südwestdeutschland.
von Krausse, Dirk
Veröffentlicht in Die Hydria von Grächwil. Zur Funktion und Rezeption mediterraner Importe in Mitteleuropa im 6. und 5. Jahrhundert v.Chr. Akten Internationales Kolloquium ... Universität Bern 12. - 13. Oktober 2001.
Bern : Bernisches Historisches Museum, 2004.
Umfang/Format: 193-201 : Abb.
Signatur: Wird geladen...
Standort: Wird geladen...
Buch
Zu den Favoriten
Gespeichert in:
Alle Versionen (2)

Ähnliche Einträge

  • Komos und Kottabos am Hohenasperg? Überlegungen zur Funktion mediterraner Importgefässe des 6 : und 5. Jahrhunderts aus Südwestdeutschland.
    von: Krausse, Dirk
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Mediterranes Importgut im Südostalpengebiet.
    von: Frey, O.H
  • Ein mediterraner Glasfund aus der späthallstattzeitlichen Siedlung bei Strakonice in Südböhmen.
    von: Michálek, J.
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Le symposion aristocratique pendant le Hallstatt final et La Tène ancienne dans le sud-ouest de l'Allemagne.
    von: Krausse, Dirk
  • Denarerne fra romersk jernalder. Funktion og udbredelse.
    von: Nielsen, S.
    Ort/Verlag/Jahr: (1986)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de