Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Zu den Presbyterlisten der röm...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Zu den Presbyterlisten der römischen Synoden von 487, 495 und 499 n.Chr.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Glock, A.
Umfang/Format: 173-191.
Schlagworte:
Roma > ita > örtlich und regional
Christen > de
iDAI.gazetteer: Roma
Enthalten in: Eπιτoμη της oικoυμενης. Studien zur römischen Religion in Antike und Neuzeit. Für Hubert Cancik und Hildegard Cancik-Lindemaier
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Der Wiener Dioskurides-Codex Med. gr. 1. Beobachtungen zu den Widmungsblättern.
    von: Gastgeber, Christian
    Ort/Verlag/Jahr: (2014)
  • Le auguste nelle storie ecclesiastiche.
    von: Ruggini Cracco, L.
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Santi e martiri nell'epigrafia cristiana : un secolo e mezzo di scoperte.
    von: Mazzoleni, Danilo
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • La leggenda dei Dodici Compagni.
    von: Grégoire, R.
  • Les saints des peuples et des nations dans l'Occident des VIe - Xe siècles. Un aperçu d'ensemble illustré par le cas des Francs en Gaule.
    von: Guillot, O.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de