Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Methodische Überlegungen zu Fr...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Methodische Überlegungen zu Frauen in antiken Vereinen.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Hirschmann, V.E
Umfang/Format: 401-414.
Schlagworte:
römisch
Enthalten in: Roman rule and civic life. Local and regional perspectives. Proceedings of the Fourth Workshop of the International Network "Impact of Empire" (Roman empire, c. 200 B.C. - A.D. 476), Leiden, June 25-28, 2003
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Untersuchungen zu den Vereinen im Westen des Römischen Reiches
    von: Ausbüttel, Frank M.
    Ort/Verlag/Jahr: (1982)
  • Wenn Frauen Bärte haben : Geschlechtertransgressionen in Rom
    von: Kunst, Christiane
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Frauen in Ostia. Ein Beitrag zur Sozialgeschichte der Hafenstadt Roms.
    von: Herzig, Heinz E.
    Ort/Verlag/Jahr: (1983)
  • Frauen im Rechtsalltag der römischen Antike.
    von: Halbwachs, V.
  • Frauen als Teil der kaiserzeitlichen Gesellschaft : ihr Reflex in Inschriften Roms und der italischen Städte.
    von: Eck, Werner
    Ort/Verlag/Jahr: (2013)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de