Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • A Borostyánkő út amphoralelete...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

A Borostyánkő út amphoraleletei. (Ung.m.dtsch.Res.) Die Amphorenfunde der Bernsteinstrasse.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Bezeczky, T.
Ort/Verlag/Jahr: 1987-88.
Umfang/Format: 156-182, Abb.
Schlagworte:
Ungarn
Stempel > de
Epigraphik > de
Enthalten in: Archaeologiai értesítő, 114.1987-88
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Amphorenfunde vom Magdalensberg und aus Pannonien : ein Vergleich
    von: Bezeczky, Tamás
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • A mosonmagyaróvári Hansági múzeum bélyeges téglái. (Ung.m.dtsch.Res.) Die Ziegelstempel des Hansági-Museums von Mosonmagyaróvár.
    von: Lőrincz, B.
    Ort/Verlag/Jahr: (1980)
  • Előzetes jelentés a bölcskei késő római ellenerőd kutatásáról. (Ung.m.dtsch.Res.) Vorläufiger Bericht über die Erforschung der spätrömischen Gegenfestung in Bölcske.
    von: Soproni, S.
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Stratigráfiai megfigyelések az aquincumi későrómai erőd északi körzetében. (Ung.m.dtsch.Res.) Stratigraphische Beobachtungen im Bereich der spätrömischen Festung von Aquincum.
    von: Szirmai, K.
    Ort/Verlag/Jahr: (1988)
  • P. Iturius S. amphorája Vetus Salinában. (Ung.m.engl.Res.) P. Iturius Sabinus' amphora from Vetus Salina.
    von: Bezeczky, T.
    Ort/Verlag/Jahr: (1985)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de