Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der spätantike Kolonat. Ein Su...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der spätantike Kolonat. Ein Substitut für die Halbfreiheit peregriner Rechtssetzungen? -.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Panitschek, P.
Ort/Verlag/Jahr: 1990.
Umfang/Format: 137-154.
Schlagworte:
Soziale und berufliche Gruppen > de
Besitzverhältnisse > de
spätantik
Enthalten in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung, 107.1990
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • L'exploitation paysanne byzantine entre l'antiquité et le moyen-âge, VIème - VIIIème siècles. Affirmation d'une structure économique et sociale.
    von: Kaplan, M.
  • Problemas económicos y sociales en la "Vida de Melania la Joven" y en la "Historia Lausiaca" de Palladio.
    von: Blázquez Martínez, José María
  • Schiavi e coloni tra antichità e medioevo.
    von: De Martino, F.
    Ort/Verlag/Jahr: (1986)
  • The later Roman colonate and freedom
    von: Mirković, Miroslava
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Letters of recommendation and the circulation of rural laborers in the late Roman West.
    von: Grey, C.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de