Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Zur frühesten Besiedlung Milet...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Zur frühesten Besiedlung Milets.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Parzinger, Hermann
Ort/Verlag/Jahr: 1989.
Umfang/Format: 415-431, Abb.
Schlagworte:
Anatolien
Enthalten in: Istanbuler Mitteilungen, 39.1989
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Milet von den Anfängen menschlicher Besiedlung bis zur ionischen Wanderung.
    von: Niemeier, Wolf-Dietrich
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Zur Zeitstellung der Büyükkaya-Ware. Bemerkungen zur vorbronzezeitlichen Kulturfolge Zentralanatoliens.
    von: Parzinger, Hermann
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Ungewöhnliche Tiere in der Kunst des frühesten Neolithikums (PPNA) : Zu Arthropoden-Darstellungen aus Südostanatolien (Göbekli Tepe, Körtik Tepe) und Nordsyrien (Jerf el Ahmar, Tell Qaramel)
    von: Walter, Sebastian
    Ort/Verlag/Jahr: (2014)
  • Rituelle Mahlzeiten im spätbronzezeitlichen Heiligtum von Milet.
    von: Kaiser, Ivonne
    Ort/Verlag/Jahr: (2013)
  • Die prähistorische Besiedlung südlich der Burg Troia VI-VII.
    von: Korfmann, M.O
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de