Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Zur Grenzbestimmung zwischen M...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Zur Grenzbestimmung zwischen Mösien und Thrakien in der Umgebung von Nicopolis ad Istrum in der ersten Hälfte des 2.Jh. n.Chr.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Gerassimova-Tomova, V.
Ort/Verlag/Jahr: 1987.
Umfang/Format: 17-21, Abb. Taf.
Schlagworte:
Moesia > Provinzen und Städte einzeln
Grenzsteine > de
Enthalten in: Tyche. Beiträge zur Alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, 2.1987
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Neue Inschriften aus der Umgebung von Philadelphia in Lydien. Badınca.
    von: Meriç, R.
    Ort/Verlag/Jahr: (1985)
  • Statthalter der Provinzen Pamphylia-Lycia und Bithynia-Pontus in der Zeit der Statusänderung beider Provinzen unter Mark Aurel und Lucius Verus.
    von: Şahin, S.
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Epigraphische Beiträge zur historischen Geographie der Moesia Inferior.
    von: Velkov, Velizar Iv., 1928-1993
  • Novi Dolabelin terminacijski natpis iz okolice Jablanca. (Kroat.m.dtsch.Res). Eine neuentdeckte Terminationsinschrift des Statthalters Dolabella aus der Gegend von Jablanac.
    von: Rendić-Miočević, D.
    Ort/Verlag/Jahr: (1968)
  • Two security horoi from an ore-washery at Agrileza, southern Attica.
    von: Jones, J.E
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de