Pythagoras, Jesus von Nazareth und der Helios-Apollon des Julianus Apostata. Zu einigen Eigentümlichkeiten der spätantiken Pythagoras-Aretalogie im Vergleich mit der thaumasiologischen Tradition der Evangelien.

1. Verfasser: Fauth, W.
Ort/Verlag/Jahr: 1987.
Umfang/Format: 26-48.
Schlagworte:
Enthalten in: Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft und die Kunde der älteren Kirche, 78.1987
Keine Beschreibung verfügbar.