Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Ein neues merowingisches Gewic...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Ein neues merowingisches Gewicht.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Gilles, K.J
Ort/Verlag/Jahr: 1988.
Umfang/Format: 511-512, Abb.
Schlagworte:
Metrologie > de > xFrMAAntMetrol
Frühmittelalter (5.-9. Jahrh.)  > de
Enthalten in: Trierer Zeitschrift für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete, 51.1988
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Spätrömische und byzantinische Gewichte in Südwestdeutschland.
    von: Steuer, Heiko
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Redwalds Börse. Gewicht und Gewichtskategorien völkerwanderungszeitlicher Objekte aus Edelmetall.
    von: Martin, M.
    Ort/Verlag/Jahr: (1987)
  • Philoponus and the London sundial. Some calendrical aspects of the "De opificio mundi".
    von: MacCoull, L.S.B
    Ort/Verlag/Jahr: (1989)
  • Umayyad and Abbasid glas weights and measure stamps in the Corning Museum.
    von: Miles, G.C
    Ort/Verlag/Jahr: (1971)
  • Poids et estampilles en verre et poids en bronze musulmans du Musée d'art et d'histoire de Genève.
    von: Balog, P.
    Ort/Verlag/Jahr: (1973)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de