Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Römische Bronzegiesser in Augs...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Römische Bronzegiesser in Augst BL.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Martin, M.
Ort/Verlag/Jahr: 1978.
Umfang/Format: 112-120, Abb.
Schlagworte:
Guss > de
Augst > deu > Orte
Literatur > de
iDAI.gazetteer: Augst
Enthalten in: Archäologie der Schweiz. Archéologie suisse. Archeologia svizzera. Mitteilungsblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, 1.1978
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Guss in verlorener Sandform, das Hauptverfahren alteuropäischer Bronzegiesser? -.
    von: Goldmann, K.
    Ort/Verlag/Jahr: (1981)
  • Grab eines Bronzegiessers von Battaune, Kreis Eilenburg.
    von: Coblenz, W.
  • Bronzolitejnoe remeslo Bospora VI - V vv. do n.ė. (Russ.) [Bronzegiesser am Bosporus, 6. - 5. Jh. v.u.Z.] -.
    von: Trejster, Michail Jur'evič
    Ort/Verlag/Jahr: (1988)
  • Kann ein Bronzegiesser dem Archäologen heute noch nützlich sein? -.
    von: Bergh, C.D. van den
  • Zum Problem der Öfen griechischer Bronzegiesser.
    von: Schwandner, Ernst-Ludwig
    Ort/Verlag/Jahr: (1983)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de