Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Altes und Neues zur "Falschmün...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Altes und Neues zur "Falschmünzerwerkstätte" im römischen Augst.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Martin, M.
Weitere Verfasser: Rosenthaler, A.
Ort/Verlag/Jahr: 1982.
Umfang/Format: 15-27, Abb.
Schlagworte:
Münzprägung > de > xNumTechn
Augst > deu > Orte
Numismatik > de
iDAI.gazetteer: Augst
Enthalten in: Archäologie der Schweiz. Archéologie suisse. Archeologia svizzera. Mitteilungsblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, 5.1982
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Münzstempel und Münzgussformen aus Augst.
    von: Doppler, H.W
    Ort/Verlag/Jahr: (1966)
  • Augst, Insula 31 : Ausgrabungen und Funde 1960-61
    Ort/Verlag/Jahr: (1977)
  • Antike Darstellungen zur Münzprägung im numismatisch-sphragistischen Material.
    von: Göbl, Robert
  • Zur Prägetechnik und Deutung der inkusen Münzen Grossgriechenlands.
    von: Schwabacher, W.
  • Zur Materialzusammensetzung keltischer Goldmünzen. Einige Ergebnisse und deren Deutung.
    von: Hartmann, A.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de