Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • A brigetioi katonaváros fazeka...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

A brigetioi katonaváros fazekastelepei. (Ung.m.dtsch.Res.) Die Töpfereien der Militärstadt von Brigetio.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Bónis, E.
Ort/Verlag/Jahr: 1975.
Umfang/Format: 71-91, Abb.
Schlagworte:
Brennkammern > de
Ungarn
Brigetio > lat > Orte
iDAI.gazetteer: Brigetio
Enthalten in: Folia archaeologica, 26.1975
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Edényraktár a brigetioi katonaváros fazekastelepén. (Ung.m.dtsch.Res.) Gefässdepot im Töpferviertel der Militärstadt von Brigetio.
    von: Bónis, E.
    Ort/Verlag/Jahr: (1976)
  • Koracsászárkori fazekasműhely Óbudán. (Ung.m.dtsch.Res.) A potters workshop at Óbuda from the early imperial period.
    von: Paraggi, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (1971)
  • A brigetioi sávos kerámia. (Ung.m.dtsch.Res.) Die streifenverzierte Keramik aus Brigetio.
    von: Bónis, E.
    Ort/Verlag/Jahr: (1970)
  • Koracsászárkori fazekastelep a Gellérthegy déli oldalán. (Ung.m.dtsch.Res.) Frühkaiserzeitliche Töpfersiedlung am südlichen Hang des Gellérthegy.
    von: Pető, M.R
    Ort/Verlag/Jahr: (1976)
  • Ujabb kemencék az Aquincum-gázgyári fazekastelepről. (Ung.m.dtsch.Res.) Neue Öfen aus der Keramikwerkstatt von Aquincum, Gasfabrik.
    von: Zsidi, P.
    Ort/Verlag/Jahr: (1984)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de