Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die ältesten Befestigungsanlag...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die ältesten Befestigungsanlagen im Südwesten des europäischen Teiles der UdSSR.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Häusler, A.
Ort/Verlag/Jahr: 1990.
Umfang/Format: 87-92.
Schlagworte:
Schwarzmeergebiet > de
Osteuropa > deu
Balkanhalbinsel
iDAI.gazetteer: Osteuropa
Balkanhalbinsel
Enthalten in: Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, 73.1990
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • O putjach i vremeni formirovanija rannekočevničeskich obrazovanij na juge evropejskoj časti SSSR v pozdnejšij predskifskij period. (Russ.) [Wege und Zeiten der Entstehung der frühnomadischen Kultur im Süden des europäischen Teils der UdSSR während der späteren vorskythischen Periode.] -.
    von: Machortych, Sergej Vladimirovič
  • Zur Klassifizierung der griechisch-barbarischen Abhängigkeitsverhältnisse der vorrömischen Zeit im pontischen Raum.
    von: Vinogradov, Jurij Germanovič
  • Narody severnogo Pričernomor'ja nakanune i v period grečeskoj kolonizacii. (Russ.) [Die Völker des nördlichen Schwarzmeergebiets vor und während der griechischen Kolonisation.] -.
    von: Melukova, A.I
  • Zum Zeitpunkt der Gründung des Bosporanischen Reiches. (Russ.m.dtsch.Res.) -.
    von: Vassiliev, A.N
  • Georgien. Schätze aus dem Land des Goldenen Vies. Eine Ausstellung im Museum Wiesbaden.
    von: Hauptmann, Andreas
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de