Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die archaischen "Metopen" aus...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die archaischen "Metopen" aus Mykene.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Harl-Schaller, F.
Ort/Verlag/Jahr: 1972-75.
Umfang/Format: 94-116, Abb.
Schlagworte:
andere
Mykenai > Orte H-P
Enthalten in: Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien, 50.1972-75
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Das Grabbaurelief des Duumvirn Sabinius aus Virunum.
    von: Schaefer, T.
    Ort/Verlag/Jahr: (1985)
  • Plita iz Kerči s izobraženiem Grifona. (Russ.) [Relieffragment aus Kerč mit Darstellung eines Greifen.] -.
    von: Veselov, V.V
    Ort/Verlag/Jahr: (1956)
  • Die Kremser Schnellstrasse S 33. Zweiter Vorbericht über die Ergebnisse der archäologischen Überwachung des Grossbauvorhabens durch die Abteilung für Bodendenkmale des Bundesdenkmalamtes im Jahre 1982.
    von: Neugebauer, J.W
    Ort/Verlag/Jahr: (1982)
  • Die Cellamauern des Artemistempels von Magnesia am Mäander.
    von: Kästner, Volker
    Ort/Verlag/Jahr: (2013)
  • Die angebliche Skopas-Säule vom jüngeren Artemision zu Ephesos.
    von: Koch, H.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de