Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die spätrömische Töpferei und...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die spätrömische Töpferei und Ziegelei von Rohrbach im Landkreis Aichach-Friedberg.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Czysz, W.
Weitere Verfasser: Maggetti, Marino
Galetti, G.
Ort/Verlag/Jahr: 1984.
Umfang/Format: 215-256, Abb. Taf.
Schlagworte:
Töpfern > de
Ziegelherstellung > de
Deutschland
glasiert
Rohrbach (Bayern) > Orte P-Z
iDAI.gazetteer: Deutschland
Enthalten in: Bayerische Vorgeschichtsblätter, 49.1984
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Die spätrömische Töpferei und Ziegelei von Friedberg-Stätzling, Landkreis Aichach-Friedberg.
    von: Ebner, D.
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Die spätrömische Töpferei und Ziegelei von Rohrbach im Landkreis Aichach-Friedberg. Ausgrabung des Brennofens 1, 1983.
    von: Czysz, W.
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Die spätrömische Töpferei und Ziegelei von Rohrbach im Landkreis Aichach-Friedberg, Ausgrabnug des Brennofens 1 (1983).
    von: Czysz, Wolfgang, 1949-
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Altertümliche Einstoff-Bleiglasuren. Angaben zur Herstellung der spätantiken glasierten Ware in Pannonien.
    von: Salamon, Ά.
    Ort/Verlag/Jahr: (1981)
  • A Legio I Adiutrix téglavetője Dömösön. (Ung.m.dtsch.Res.) Die Ziegelei der Legio I. Adiutrix in Dömös.
    von: Kelemen, M.H
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de