Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Untersuchungen zur Lage der rö...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Untersuchungen zur Lage der römischen Kaisergräber in der Zeit von Augustus bis Constantin.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Waurick, G.
Ort/Verlag/Jahr: 1973.
Umfang/Format: 107-146, Abb.
Schlagworte:
mehrere Typen
politisches Leben
Roma > ita
iDAI.gazetteer: Roma
Enthalten in: Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Mainz, 20.1973
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Der Titel "Proconsul" von Augustus bis Traian. -.
    von: König, I.
    Ort/Verlag/Jahr: (1971)
  • Drei neu entdeckte Phallossteine aus der Chora von Hadrianopolis.
    von: Laflı, Ergün
    Ort/Verlag/Jahr: (2012)
  • Qanawat : Untersuchungen zu den Nekropolen und Grabbauten. Ein Vorbericht.
    von: Oenbrink, Werner, 1960-
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • Kınalı - Sakarya otoyolu 88. km İzmit kesimi Gültepe park alanı nekropolü 1992 yılı kurtarma kazısı. (Türk.) [Rettungsgrabung 1992 in der Nekropole des Gültepe Parkreals, Abschnitt İzmit, km 88 der Autobahn Kınalı - Sakarya.] -.
    von: Demir, Z.
  • Im Tode gleich? Die sullanischen Kolonisten und ihr kulturelles Gewicht in Pompeji am Beispiel der Nekropolen.
    von: Kockel, Valentin

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de