Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Dies endotercisi? -.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Dies endotercisi? -.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Rüpke, J.
Ort/Verlag/Jahr: 1991.
Umfang/Format: 212-214.
Schlagworte:
Kalender und Chronologie
Enthalten in: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik, 86.1991
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Fehler und Fehlinterpretationen in der Datierung des Dies natalis des stadtrömischen Mater-Magna-Tempels.
    von: Rüpke, J.
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Nundinae. Kalendarische Koordination im republikanischen Rom.
    von: Rüpke, J.
  • "Quis vetat et stellas"? Les levers des étoiles et la tradition calendaire chez Ovide.
    von: Rüpke, J.
  • Kognitive Einheit ritueller Sequenzen? Zur kommunikativen Funktion kalendarischer Gattungen in Rom.
    von: Rüpke, J.
  • Funktionen des Kalenders. Ansätze zu einer kulturwissenschaftlichen Analyse der religiösen Qualifikation von Zeit am Beispiel der römischen Fasti.
    von: Rüpke, J.
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de