Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Waren Eustathios und Zenobios...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Waren Eustathios und Zenobios die Architekten der Grabeskirche? -.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Deichmann, Friedrich Wilhelm, 1909-1993
Ort/Verlag/Jahr: 1989.
Umfang/Format: 221-224.
Schlagworte:
Vorderorientalische Chronologiesysteme > de
Naher Osten
Jerusalem > Orte
Grabeskirche > deu
iDAI.gazetteer: Naher Osten
Jerusalem
Grabeskirche
Enthalten in: Byzantinische Zeitschrift, 82.1989
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Die Grabeskirche zu Jerusalem. Geschichte, Gestalt, Bedeutung.
    von: Krüger, J.
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)
  • L'architettura sacra paleocristiana della Siria e della Palestina.
    von: Deichmann, Friedrich Wilhelm, 1909-1993
  • Der Zentralbau von Resafa und die Probleme seiner Rekonstruktion.
    von: Wirth, Wolf
  • Die italienischen Ausgrabungen in Bosra (Syrien). Der spätantike Zentralbau der Kirche der Hll. Sergius, Bacchus und Leontius.
    von: Farioli Campanati, R.
    Ort/Verlag/Jahr: (1986)
  • Die Apsisnebenräume in der Kirchenarchitektur des Hauran (Südsyrien).
    von: Restle, M.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de