Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Ein römischer Geldbeutel aus A...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Ein römischer Geldbeutel aus Augst BL.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Peter, M.
Ort/Verlag/Jahr: 1990.
Umfang/Format: 165-168, Abb.
Schlagworte:
Schweiz > deu
iDAI.gazetteer: Schweiz
Enthalten in: Archäologie der Schweiz. Archéologie suisse. Archeologia svizzera. Mitteilungsblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte, 13.1990
CHRE: http://chre.ashmus.ox.ac.uk/reference/2781
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Römische Bronzegiesser in Augst BL.
    von: Martin, M.
    Ort/Verlag/Jahr: (1978)
  • Eine römische "Gussbirne" aus Augusta Raurica (Augst, BL) : durchstrahlt und enttarnt.
    von: Furger, Alex R.
    Ort/Verlag/Jahr: (2017)
  • Aus Karls Geldbeutel gefalle? : Ein karolingischer Denar aus Beverungen-Herstelle.
    von: Kötz, Stefan
    Ort/Verlag/Jahr: (2015)
  • Ein spätrömischer Turm in der Flur Obermühle (Augst BL).
    von: Schwarz, Peter-Andrew
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Beinerne Messergriffe der Grabung "Kastelen" (Augst/BL).
    von: Sütterlin, Hans
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de