Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der tote Attis.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der tote Attis.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Karwiese, S.
Ort/Verlag/Jahr: 1968-71.
Umfang/Format: 50-62, Abb.
Schlagworte:
Formen und Formstempel
Attis > (Mythological character) > benannte Götter und Mythen
Enthalten in: Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien, 49.1968-71
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Kommentare
  • Zugang
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Bitte loggen Sie sich zuerst ein

Ähnliche Einträge

  • Frammento di matrice aretina con scena dell'Odissea.
    von: Porten Palange, F.P
    Ort/Verlag/Jahr: (1973)
  • Forma s izobraženiem Sireny iz Fanagorii. (Russ.) Un moule avec l'image d'une Sirène de Phanagorie.
    von: Kobylina, Marija Michajlovna
    Ort/Verlag/Jahr: (1967)
  • Serapis pe un tripar din aşezarea romană de la Micăsasa.
    von: Mitrofan, I.
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Ein Model des Noumenios.
    von: Stichel, R.H.W
  • Attis in der antiken Kunst : Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades an der philosophischen Fakultät der Universität Wien
    von: Karwiese, Stefan, 1941-
    Ort/Verlag/Jahr: (1967)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de