Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Mythos, Dichtung, Sage.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Mythos, Dichtung, Sage.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Marwitz, H.
Ort/Verlag/Jahr: 1981-82.
Umfang/Format: 1-17, Abb.
Schlagworte:
Interpretative Merkmale > de
Kunsttheorie > de
Bildmotive > de
Enthalten in: Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien, 53.1981-82
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Zur Hermeneutik früher griechischer Bilder.
    von: Isler, H.P
  • Il teatro e le arti figurative nel mondo ellenico del V secolo.
    von: Paribeni, E.
    Ort/Verlag/Jahr: (1981)
  • Ideality of "Scenes of Reality".
    von: Bažant, Jan
  • Die Dependenztheorie, erläutert an der Tumba des Grafen Niclas zu Salm.
    von: Bochhardt, J.
  • Art grec archaïque et rapports sociaux. Pour une approche du fonctionnement de l'icône dans la société grecque archaïque.
    von: Mailley-von Arx, M.A
    Ort/Verlag/Jahr: (1982)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de