Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Totenmaske und Ahnenbild bei d...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Totenmaske und Ahnenbild bei den Römern.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Drerup, H.
Ort/Verlag/Jahr: 1980.
Umfang/Format: 81-129, Abb. Taf.
Schlagworte:
Totenkult > de
Sitten und Gebräuche
Kunstgeschichte und Sammelpublikationen
Protomen und Masken
Reproduktionsverfahren > de
Enthalten in: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts. Römische Abteilung, 87.1980
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Wax and Plaster Memories : Children in Elite and non-Elite Strategies.
    von: Dasen, Véronique
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • Roman deathmasks once again.
    von: Bažant, Jan
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Remarques sur les diverses fonctions du masque en Etrurie, à Rome et dans le monde romain.
    von: Bloch, R.
    Ort/Verlag/Jahr: (1959)
  • The dead with golden faces. Dasaretian, Pelagonian, Mygdonian and Boeotian funeral masks.
    von: Theodossiev, N.
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Neue Erkenntnisse zu den römischen Terrakottamasken.
    von: Rose, H.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de