Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Zur Entwicklungsgeschichte des...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Zur Entwicklungsgeschichte des Bades, 1.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Brödner, E.
Ort/Verlag/Jahr: 1977.
Umfang/Format: 45-56, Abb.
Schlagworte:
Bäder > de
Enthalten in: Antike Welt, 8,1.1977
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Die Entwicklungsgeschichte des antiken Bades und das Bad auf dem Magdalensberg
    von: Kretzschmer, Fritz
    Ort/Verlag/Jahr: (1961)
  • Zur Datierung des Bades am Limeskastell Stockstadt.
    von: Baatz, D.
    Ort/Verlag/Jahr: (1969)
  • Hypothetische 3D Rekonstruktion des "Römischen Bades" von Bratislava-Dúbravka.
    von: Minaroviech-Ratimorská, Jana
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Germanische Siedler des 3. und 4. Jahrhunderts in römischen Ruinen. Ausgrabungen des Bade- sowie des Wirtschaftsgebäudes der Villa rustica von Wurmlingen, Kreis Tuttlingen.
    von: Reuter, M.
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Körperpflege mit allem Komfort. Die Ruinen eines Bades am Maryut-See in Ägypten sprechen für einen hohen technischen Standard in byzantinischer Zeit.
    von: Babraj, Krzysztof
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de