Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Eine Gruppe von Yortan-Gefässe...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Eine Gruppe von Yortan-Gefässen.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Güntner, W.
Ort/Verlag/Jahr: 1990.
Umfang/Format: 479-487, Abb.
Schlagworte:
Anatolien
Enthalten in: Archäologischer Anzeiger, 1990.1990
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Five Yortan vases and some remarks on the date and function of Yortan pottery.
    von: Walberg, G.
  • Yortan cemetery in the early bronze age of Western Anatolia
    von: Kâmil, Turhan
    Ort/Verlag/Jahr: (1982)
  • İçbatı Anadolu bölgesinde bulunan Yortan Mezarlık kültürüne ait üç kap. (Türk.m.dtsch.Res.) Drei Gefässe der Yortankultur aus Zentral-Westanatolien.
    von: Hüryılmaz, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Gefässe und Objekte aus Troja im Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg.
    von: Güntner, W.
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Müzemizce satın alınan bir grup damga mühür. (Turk.) [Eine vom Museum aufgekaufte Gruppe von Stempelsiegeln.] -.
    von: Çelikel, S.
    Ort/Verlag/Jahr: (1986)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de