Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Kölner Statuette des "Phil...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Kölner Statuette des "Philoktet".

Gespeichert in:
1. Verfasser: Thomas, R.
Ort/Verlag/Jahr: 1985.
Umfang/Format: 71-75, Abb.
Schlagworte:
Philoktetes > Götter und mythologische Figuren
Enthalten in: Museen der Stadt Köln. Bulletin, 1985.1985
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Die sogenannte Statuette des Philoktet aus Köln.
    von: Thomas, R.
  • Poseidon, Charon oder Philoktet? Bemerkungen zum Motiv zweier Bronzestatuetten des späten 4. Jhs. v.Chr.
    von: Thomas, R.
  • Tors wieśniaka ze zbiorów Muzeum narodowego w Warszawie. (Poln.m.franz.Res.) Torse de paysan aux collections du Musée national à Varsovie.
    von: Garus, J.
    Ort/Verlag/Jahr: (1975)
  • Ancora una proposta di interpretazione per il torso del Belvedere.
    von: Despinēs, Giōrgos, 1936-2014
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Τεχνικά και ερμηνευτικά ζητήματα του κορμού του Belvedere
    von: Despinēs, Giōrgos, 1936-2014
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de