Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Il rilievo di Telemachos ricom...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Il rilievo di Telemachos ricompletato.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Beschi, L.
Ort/Verlag/Jahr: 1982.
Umfang/Format: 31-43, Abb. Taf.
Schlagworte:
Telemachos > Prosopographie einzeln T-Z
heilige Tiere
Asklepios > benannte Götter und Mythen A-E
Athenai > einzeln A-G
Weihreliefs
Enthalten in: Aρχαιoλoγικά ανάλεκτα εξ Aθηνών, 15.1982
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Il monumento di Telemachos, fondatore dell'Asklepieion ateniese.
    von: Beschi, L.
    Ort/Verlag/Jahr: (1967)
  • Asklepios. Heilgott und Heilkult. Ausstellung Erlangen 12. Juli - 30. September 1990.
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Attic votive reliefs and the Peloponnesian war.
    von: Lawton, Carol L.
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Aristofane e il culto attico di Asclepio.
    von: Sartori, F.
    Ort/Verlag/Jahr: (1972)
  • Oι θεóτητες τoυ κύκλoυ τoυ Aσκληπιoύ ως κoυρoτρóφoι. Oι εικoνoγραφικές μαρτυρίες.
    von: Levente, I.
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de