Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Ein Brunnerelief aus Teurnia.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Ein Brunnerelief aus Teurnia.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Glaser, F.
Ort/Verlag/Jahr: 1983-84.
Umfang/Format: 85-97, Abb. Taf.
Schlagworte:
Reiter
Teurnia > einzeln Q-Z
andere und unbestimmte Reliefs
thrakisch > de
Mythen/Sagen > de
iDAI.gazetteer: Teurnia
Enthalten in: Römisches Österreich. Jahresschrift der Österreichischen Gesellschaft für Archäologie, 11.1983-84
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Cultul Cavalerilor Danubieni. Origini şi denumire, 1.
    von: Vasinca Hadiji, Maria
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Dedicators with Roman names and the indigenous cult of the Thracian Horseman.
    von: Boteva, D.
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Thrakische und danubische Reitergötter und ihre Beziehungen zu orientalischen Kulten.
    von: Oppermann, M.
  • Kult JeŹdŹca Trackiego w Novae. (Poln.) Cult of the Thracian Rider.
    von: Kolendo, J.
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • La téké Démir Boba, un vieux sanctuaire thrace au Ludogorié. (Bulg.).
    von: Iliev, B.
    Ort/Verlag/Jahr: (1982)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de