Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Secret Ballot.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Secret Ballot.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Pinney, G.F
Ort/Verlag/Jahr: 1982.
Umfang/Format: 581-584, Abb. Taf.
Schlagworte:
Syleus Painter > einzelne
Achilleus > (Mythological character) > benannte Götter und Mythen
Enthalten in: American Journal of Archaeology, 86.1982
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • An Insight in Late 19th-century Conservation Work : F. Anderson's Restoration of the Red-figure Amphora R 303 in the Musées Royaux d'Art et d'Histoire in Brussels.
    von: Tsingarida, Athéna
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Der Zorn des Achill. Ein Stamnos des Triptolemosmalers.
    von: Schmidt, M.
  • "O dulcia furta dolique". Zu einem henkellosen Gefäss des Mannheimer Malers.
    von: Lezzi-Hafter, A.
  • Anfora di Selinunte del pittore dell'Altalena. Achille e Aiace al gioco dei dadi.
    von: Pagliardi, Maria Nicoletta
    Ort/Verlag/Jahr: (2014)
  • Achill verabschiedet sich von seinen Eltern. Ein rotfiguriger Kelchkrater des Villa Giulia-Malers.
    von: Leibundgut-Wieland, D.
    Ort/Verlag/Jahr: (1989)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de