Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Hephaistos lebt. Untersuchunge...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Hephaistos lebt. Untersuchungen zur Frage der Behandlung behinderter Kinder in der Antike.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Schmidt, M.
Ort/Verlag/Jahr: 1983-84.
Umfang/Format: 133-161.
Schlagworte:
einzelne Bereiche
griechisch (Sprache) > de
griechisch-römisch (1956 - 1997)
Sitten und Gebräuche
Familien > de
Enthalten in: Hephaistos. Kritische Zeitschrift zu Theorie und Praxis der Archäologie und angrenzender Gebiete, 5.1983-84
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Roman marriage : Iusti Coniuges from the time of Cicero to the time of Ulpian
    von: Treggiari, Susan
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Concubinae.
    von: Treggiari, S.
    Ort/Verlag/Jahr: (1981)
  • Le statut de la femme à Byzance (4e.-7e. siècle)
    von: Beaucamp, Joëlle, 1947-
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Incestus et prohibitae nuptiae : conception romaine de l'inceste et histoire des prohibitions matrimoniales pour cause de parenté dans la Rome antique
    von: Moreau, Philippe, 1949-
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Frauenmacht in der frühen römischen Kaiserzeit? Ein kritischer Blick auf die historische Konstruktion der Kaiserfrauen.
    von: Späth, T.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de