Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Abdruck einer Schuhsohle auf d...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Abdruck einer Schuhsohle auf der keramischen Platte aus Novae.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Biernacki, A.B
Ort/Verlag/Jahr: 1976.
Umfang/Format: 133-136, Abb. Taf.
Schlagworte:
Bekleidung > de
Enthalten in: Archeologia. Rocznik Instytutu archeologii i etnologii Polskiej akademii nauk, 27.1976
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Odcisk podeszwy buta na płycie ceramicznej. (Poln.m.engl.Res.) A shoe-print on a ceramic slab.
    von: Biernacki, A.B
  • Zwei kostbare Gürtelschnallen aus Hüfingen. Zur Wiedergewinnung einer verlorenen Goldschmiedearbeit des frühen Mittelalters.
    von: Fingerlin, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Metallschumuck auf Prunkkleidung des Alten Orients.
    von: Burchard, B.
  • Schlauchkleid, Peronatris, Stola. Die Genese einer Frauentracht.
    von: Filges, Axel
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Habitus Vandalorum? Zur Frage nach einer gruppen-spezifischen Kleidung der Vandalen in Nordafrika.
    von: Rummel, Philipp von
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de