Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Pictores servi.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Pictores servi.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Lucrezi, F.
Ort/Verlag/Jahr: 1984.
Umfang/Format: 85-92.
Schlagworte:
einzelne Bereiche
Sklaven > de
Enthalten in: Opus. Rivista internazionale per la storia economica e sociale dell'antichità, 3.1984
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Die Divi fratres und die "redenptio servi suis nummis". Zu den Motiven der Epistula ad Urbium Maximum, Dig. 40, 1, 4.
    von: Horsmann, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (1986)
  • "Servi fugitivi in ecclesia". Indirizzi cristiani e legislazione imperiale.
    von: Barone Adesi, G.
  • Eine gesetzliche Beschränkung des Menschenhandels.
    von: Wissemann, M.
    Ort/Verlag/Jahr: (1984)
  • Ausserdienststellung und Altersversorgung kaiserlicher Sklaven und Freigelassener.
    von: Chantraine, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1973)
  • The actio redhibitoria. Puzzles and tensions over mental defects and faults of character from the second century B.C. to the sixth century A.D.
    von: Cloud, Duncan
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de