Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Orientalische und ägäische Tor...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Orientalische und ägäische Toreutik in der mittleren und beginnenden späten Bronzezeit. Elba, Kreta und Mykenai.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Matthäus, H.
Ort/Verlag/Jahr: 1983.
Umfang/Format: 579-585, Abb.
Schlagworte:
Gefäße > de
Beziehungen > de
Enthalten in: Germania, 61.1983
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Die zyprische Metallindustrie in der ausgehenden Bronzezeit. Einheimische, ägäische und nahöstliche Elemente.
    von: Matthäus, H.
  • Mykenai, der mittlere Donauraum während des Hajdúsámson-Horizontes und der Schatz von Vălčitrăn.
    von: Matthäus, H.
  • Ägäis und Orient. Die überseeischen Kulturbeziehungen von Kreta und Mykenai mit Ägypten, der Levante und Kleinasien unter besonderer Berücksichtigung des 2. Jahrtausends v.Chr.
    von: Schachermeyr, F.
    Ort/Verlag/Jahr: (1967)
  • Griechische und orientalische Handwerker in Mittelitalien.
    von: Canciani, F.
  • Ägäische, griechische und vorderorientalische Einflüsse auf das tyrrhenische Mittelitalien.
    von: Hase, F.W.v

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de