Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Überlegungen zur Genese der et...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Überlegungen zur Genese der etruskischen Kultur.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Martini, W.
Ort/Verlag/Jahr: 1981.
Umfang/Format: 1-27, Abb.
Schlagworte:
allgemein und Sammelpublikationen
Enthalten in: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts, 96.1981
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Literaturbericht zur etruskischen Kunst 1945 - 1957.
    von: Riemann, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1958)
  • Überlegungen zum "ritardo culturale" im nördlichen Etrurien.
    von: Martini, W.
  • Južnaja Ėtrurija i načalo ėtrusskoj civilizacii. Archeologičeskij material, teoretizirovanie i istoričeskaja real'nost'. (Russ.) [Süd-Etrurien und der Beginn der etruskischen Kultur. Archäologisches Material, Theoretisierung und historische Realität.] -.
    von: Zalesskij, N.N
  • Zur Sittengeschichte der Etrusker.
    von: Pfiffig, A.J
    Ort/Verlag/Jahr: (1964)
  • Die Etrusker in der Welt der Antike
    von: Vacano, O. W. von (Otto Wilhelm), b. 1910
    Ort/Verlag/Jahr: (1957)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de