Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Ein frühchristliches Relief in...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Ein frühchristliches Relief in Berlin.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Brandenburg, H.
Ort/Verlag/Jahr: 1972.
Umfang/Format: 123-154, Taf.
Schlagworte:
Hausrat/Mobiliar > de > xBthChrMöbel
andere
Bildmotive > de
Christen > de
Enthalten in: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts. Römische Abteilung, 79.1972
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Der Himmelsthron im Andreas-Oratorium zu Ravenna.
    von: Michaëlis, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1958)
  • Der neuerworbene Wandbehang mit gemalten alttestamentlichen Szenen in der Abegg-Stiftung (Bern).
    von: Kötzsche, L.
  • Textiles and their painted imitations in early medieval Rome.
    von: Osborne, J.
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • L'arche d'alliance dans l'art juif et chrétien du second au dixième siècles : le signe de la rencontre
    von: Revel-Neher, Elisabeth
    Ort/Verlag/Jahr: (1984)
  • Bemerkungen über den eschatologischen Sinn der Hetoimasia in der frühchristlichen Kunst.
    von: Quarles van Ufford, J.M
    Ort/Verlag/Jahr: (1971)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de