Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der frühfränkische Episkopat....
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der frühfränkische Episkopat. Bild und Wirklichkeit.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Scheibelreiter, G.
Ort/Verlag/Jahr: 1983.
Umfang/Format: 131-147.
Schlagworte:
spätantik
Gallia > lat > örtlich und regional
iDAI.gazetteer: Gallia
Enthalten in: Frühmittelalterliche Studien. Jahrbuch des Instituts für Frühmittelalterforschung der Universität Münster, 17.1983
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Das römische Weltraich im Zeitalter Konstantins des Grossen. Wirklichkeit und Idee.
    von: Vogt, J.
    Ort/Verlag/Jahr: (1958)
  • Antike und Byzanz. Die Kontinuität der Gesellschaftsstruktur.
    von: Weiss, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (1977)
  • Hunnensturm und Germanenflut. 375, der Beginn der Völkerwanderung? -.
    von: Krautschick, S.
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • Zur Frage des Agrargesetzes und der Herausbildung der Feudalverhältnisse in Byzanz.
    von: Angelov, D.
  • Der Nordadria- und Westbalkanraum im 6. Jahrhundert zwischen Goten und Byzantinern.
    von: Schwarcz, A.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de