Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Kunst und Ideologie in den Bil...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Kunst und Ideologie in den Bildwerken der Pharaonen.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Luft, U.
Ort/Verlag/Jahr: 1975.
Umfang/Format: 160-174, Abb.
Schlagworte:
Aegypti
Ägypten > deu
Porträts > de > xÄgPortr
iDAI.gazetteer: Ägypten
Enthalten in: Das Altertum, 21.1975
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Kunst, Geschichte. Bemerkungen zu einem neuerworbenen Königskopf im Ägyptischen Museum (SMPK) Berlin.
    von: Schoske, S.
  • Der Leiter des Speicherwesens Si-êse Sohn des Qeni und seine Wiener Statue.
    von: Satzinger, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1978)
  • Zwei Statuenköpfe der ägyptischen Spätzeit in der Sammlung Albert Koster.
    von: Kaplony, Peter
    Ort/Verlag/Jahr: (1969)
  • Ein Meisterwerk der ägyptischen Plastik vom Ausgang der XVIII. Dynastie.
    von: Müller, H.W
    Ort/Verlag/Jahr: (1967)
  • Eine Statue des Hathor-Priesters Gem-en.f-hor-bak. Bericht über eine teils in Berlin und teils in Strassburg aufbewahrte Statue der Spätzeit.
    von: Wenig, S.
    Ort/Verlag/Jahr: (1970)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de