Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Le nymphée au Polyphème de la...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Le nymphée au Polyphème de la Domus Aurea.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Lavagne, Henri
Ort/Verlag/Jahr: 1970.
Umfang/Format: 673-721, Abb. Taf.
Schlagworte:
Polyphemos > (Mythological character) > benannte Götter und Mythen
Italia > ita
Wand- und Deckenmosaik
Nymphäen (bis 1997)
Domus Aurea > ita
iDAI.gazetteer: Italia
Domus Aurea
Enthalten in: Mélanges de l'Ecole française de Rome. Antiquité, 82.1970
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Il mosaico rustico a conchiglie ed il ninfeo Ponari di Cassino. Riflessioni su una moda decorativa di età tardo-repubblicana.
    von: Valenti, M.
  • Il ninfeo a mosaico di Marina della Lobra (Massalubrense).
    von: Sampaolo, V.
  • Q. Mutius architetto a Segni. Alcune nuove riflessioni.
    von: Cifarelli, F.M
  • Io und Argos auf einem frühkaiserzeitlichen Wandmosaik.
    von: Müller, C.W
    Ort/Verlag/Jahr: (1986)
  • Die Büsten im Weingartenmosaik von Santa Costanza.
    von: Jobst, W.
    Ort/Verlag/Jahr: (1976)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de