Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Technik der germanischen R...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Technik der germanischen Rollenkappenfibeln.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Drescher, H.
Ort/Verlag/Jahr: 1957.
Umfang/Format: 80-95, Abb.
Schlagworte:
Edelmetalle > de
Nordeuropa
iDAI.gazetteer: Nordeuropa
Enthalten in: Germania, 35.1957
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Magisches Gold. Kultgeräte der späten Bronzezeit. Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg in Zusammenarbeit mit dem Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz, 26.5.-31.7. 1977.
    Ort/Verlag/Jahr: (1977)
  • Einblicke in einen kaiserlich-römischen High-Tec-Betrieb. Die Goldbarrengiesserei in der Stadt auf dem Magdalensberg.
    von: Dolenz, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Die Eisenerze vom Siedlungsplatz Langweiler 8.
    von: Horsch, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1982)
  • Mikromorphologische Aspekte zu der Genese-Problematik antiker Goldseifenvorkommen (Sart-Salihli, Westanatolien).
    von: Newesely, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1981)
  • Das Goldland der Pharaonen : die Entdeckung von Berenike Pancrisia
    von: Castiglioni, Alfredo
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de