Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Zum Nachleben der Pyramiden im...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Zum Nachleben der Pyramiden im Mittelmeergebiet.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Rühlmann, G.
Ort/Verlag/Jahr: 1962.
Ausgabe: Sonderdruck aus:
Umfang/Format: 1033-1042, Abb.
Schlagworte:
Grabbau
mehrere Typen
Enthalten in: Wissenschaftliche Zeitschrift. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe, 11.1962
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Römische Grabbauten der frühen Kaiserzeit
    von: Gabelmann, Hanns
    Ort/Verlag/Jahr: (1979)
  • Römische Grabbauten in Italien und den Nordprovinzen.
    von: Gabelmann, H.
  • L'architettura funeraria suburbana cirenaica in rapporto a quella della chora viciniore ed a quella libya ulteriore, con speciale riguardo all'età ellenistica.
    von: Stucchi, S.
    Ort/Verlag/Jahr: (1987)
  • Tomb Cult and Tomb Architecture in Karia from the Late Archaic to the Hellenistic Period.
    von: Carstens, Anna Marie
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • A proposito dei mausolei negli horti e nelle villae.
    von: Verzár, M.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de