Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • El relieve romano de Coria.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

El relieve romano de Coria.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Díaz Martos, A.
Ort/Verlag/Jahr: 1957-58.
Umfang/Format: 226-232, Abb.
Schlagworte:
Militaria/Waffen > de
Embleme > de > xBthAndEmblem
andere und unbestimmte Reliefs
Bildmotive > de
Enthalten in: Ampurias, 19.1957-58
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Grado. La stele con ritratto di un magistrato tardo-antico.
    von: Lopreato, P.
  • Emblema romano in una casa di Fontana Liri.
    von: Giannetti, A.
  • Un relieve con figura femenina en Coria (Cáceres).
    von: Díaz Martos, A.
    Ort/Verlag/Jahr: (1959)
  • Ein Eberunterkiefer als Staatssymbol des aitolischen Bundes (IG XII 2, 15). Politische Identitätssuche im Mythos nach dem Ende der spartanischen Hegemonie.
    von: Jördens, A.
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Das Palladion als pro-athenisches Symbol? Zu einem ungewöhnlichen Beizeichen auf einem klassischen Tetradrachmon von Rhodos.
    von: Mani Hurter, S.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de